Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Umweltsystemwissenschaften Unsere Forschung Publikationen und Reports
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Publikationen und Reports

Institut für Umweltsystemwissenschaften Reports

Die "Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Reports" (ISSN 2305-2511, print; ISSN 2308-1767, online) sind eine Plattform für Qualitätspublikationen aus dem Institut für Umweltsystemwissenschaften. Das Redaktionsteam (Rupert J. Baumgartner, Manfred Fuellsack, Ulrike Gelbmann, Romana Rauter) sorgt für einen hohen Publikationsstandard. Ab 2012 werden etwa zwei bis vier Ausgaben pro Jahr erwartet. Ein Bericht umfasst 50-100 Seiten (ergänzendes Material kann auf der Web-Präsentation veröffentlicht werden). Er kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und muss sich auf Arbeiten des Instituts für Umweltsystemwissenschaften beziehen.

Fotoapparat mit dem Planeten Erde in der Linse ©Gerd Altmann auf Pixabay
©Gerd Altmann auf Pixabay
Publikationen
Präsentationen

  • Report #10: Rauter, R., Stern, T.: Research Project Innovation Management: Die Digitalisierung der Arbeitswelt. Graz, September 2019.
  • Report #9: Baumgartner, R.J., Damert, M., Fritz, M.M.C., Schöggl, J.-P.: IP Sustainability in Global Supply Chains: A stakeholder perspective. Graz, September 2017.
  • Report #8: Rauter, R., Zimek, M., Kiesnere, A. L., Baumgartner, R. J.: Exploring a changing view on organizing value creation: Developing New Business Models. Graz, June 2017.
  • Report #7: Rauter, R., Globocnik, D., Perl-Vorbach, E., Baumgartner, R. J.: Open Innovation und Nachhaltigkeit. Bedeutung von Kooperationen und formalen Managementpraktiken zur Steigerung des nachhaltigkeitsorientierten und wirtschaftlichen Innovationserfolgs. Graz, November 2015 (in German).
  • Report #6: Baumgartner, R.J., Gelbmann, U., Rauter, R. (eds.): Making the Number of Options Grow. Contributions to the Corporate Responsibility Research Conference 2013. Graz, January 2014 (in English).
  • Report #5: Gastinger, B.: Biologische Abfallbehandlung in der Steiermark und ihr Beitrag zum Klimaschutz. Graz, December 2013 (in German).
  • Report #4: Rauter, R., Gsodam, P., Nguyen, T. D., Stabauer, P., Baumgartner, R. J.: New Business Models in Austria -Forerunners in Sustainable Economics. Graz, October 2013 (in English).
  • Report #3: Manfred Füllsack (Ed.): Networking Networks. Graz, May 2013 (in English).
  • Report #2: Maximilian Mrotzek, Andreas Kreuzeder, Walter Gössler (Eds): Phosphorus: Papers of an Interdisciplinary Practical Training at the University of Graz. Graz, January 2013 (in English).
  • Report #1: Florian Hold, Informelle Abfallwirtschaft in Österreich – Chancen, Risiken und Praxis. Graz, October 2012 (in German).

Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Reports are published under a Creative Commons Copyright license.

© Author(s), 2012-2017 
Creative Commons Copyright licence 3.0, Austria
creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/legalcode

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche