Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Joint International Master’s Programme in Sustainable Development

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen

Das Masterstudium Sustainable Development wird im Rahmen eines Joint Programmes in Kooperation mit folgenden internationalen Hochschulen angeboten: Ca’ Foscari Universität Venedig (Italien), Universität Leipzig (Deutschland), Universität Hiroshima und Universität Utrecht (Niederlande). Das Lehrveranstaltungsangebot ist breit gefächert, interdisziplinär, sowie universitäten- und länderübergreifend. Im Studium werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die es ermöglichen, an einer Entwicklung zu arbeiten, die der Umwelt mit Verantwortung begegnet (nachhaltige Entwicklung). Der Nutzen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen ist auf nationaler und internationaler Ebene sorgfältig gegen mögliche Umweltbelastungen abzuwägen. Beiträge zu einer nachhaltigeren Entwicklung sind beispielsweise das Recyceln von Materialien, der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen oder das Wecken sozialen Verantwortungsbewusstseins in Betrieben. In einem Basismodul erwerben die Studierenden Grundkenntnisse sowie Fertigkeiten in den zentralen Arbeitsmethoden nachhaltiger Entwicklung, die stark interdisziplinär sind. So werden sie in die Lage versetzt, die Dynamik, Komplexität und Wechselwirkungen zwischen natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Prozessen und Systemen zu verstehen. Im zweiten Semester ist ein verpflichtendes Auslandssemester vorgesehen, in dem Studierende ein Spezialisierungsmodul an einer der Partneruniversitäten absolvieren. Es steht hierbei eine breite Palette an sozial- und naturwissenschaftlichen Spezialisierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die von Umwelt- und Ressourcenmanagement über die Analyse von Energie- und Materialsystemen oder Technologien nachhaltiger Entwicklung bis hin zu sozialen und politischen Dimensionen der Nachhaltigkeit reicht. Studierende können das Spezialisierungsmodul je nach Interesse und Vorwissen wählen.

Erwartete Lernergebnisse

Die AbsolventInnen des Masterstudiums Sustainable Development sind in der Lage, Fragestellungen rund um nachhaltige Entwicklung unter Miteinbezug interdisziplinärer Aspekte zu bearbeiten. So tragen sie wesentlich zum Wandel der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit bei. Über die fachlichen Qualifikationen hinaus weisen sie soziale Kompetenzen (Teamfähigkeit, Konfliktmanagement, Projektmanagement) auf.

Kontakt

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat.

Thomas Brudermann

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Merangasse 18/I
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 7336


Akademischer Grad
Master of Science „MSc“

Dauer
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte)

Unterrichtssprache
Englisch

Studienkennzahl
UB 066 880

Fakultät
Umwelt-, Regional- und
Bildungswissenschaften,
Joint Programme

Typ
Vollzeit

Niveau der Qualifikation
Master (2. Studienzyklus)

Voraussetzungen
Fachlich infrage kommendes
Bachelorstudium oder Äquivalent

Zugangsgeregeltes Studium
Mit Bewerbungsverfahren

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.