Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Umweltsystemwissenschaften Neuigkeiten Verantwortung leben
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 13.09.2013

Verantwortung leben

Die Co-Organisatorinnen vor Ort, Ulrike Gelbmann und Romana Rauter (1. und 2. v.l.), mit den internationalen Organisatoren der CRR-Konferenz, William Young (3.v.l.) und Tobias Hahn (2.v.r.), ISIS-Leiter Rupert Baumgartner, Rektorin Christa Neuper (Mitte)

Die Co-Organisatorinnen vor Ort, Ulrike Gelbmann und Romana Rauter (1. und 2. v.l.), mit den internationalen Organisatoren der CRR-Konferenz, William Young (3.v.l.) und Tobias Hahn (2.v.r.), ISIS-Leiter Rupert Baumgartner, Rektorin Christa Neuper (Mitte) und dem CSR-Experten Frank Figge (r.).

Rund 80 renommierte WissenschafterInnen sowie ExpertInnen aus der Praxis aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Finnland und Österreich trafen sich an der Uni Graz.

Rund 80 renommierte WissenschafterInnen sowie ExpertInnen aus der Praxis aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Finnland und Österreich trafen sich an der Uni Graz.

Internationale Fachtagung zu Corporate Social Responsibility Research

Verantwortungsvoller Umgang von Unternehmen mit MitarbeiterInnen, Ressourcen und der Umwelt ist weltweit ein viel diskutiertes Thema. Diese gesellschaftliche Verantwortung – auch „Corporate Social Responsibility“ oder kurz CSR genannt – wird von Firmen in unterschiedlichsten Branchen mittlerweile regelrecht erwartet.

 

Wie Unternehmen diesen Erwartungen gerecht werden können, ist Gegenstand der aktuellen Corporate Social Responsibility Research (CSRR)-Tagung an der Uni Graz. Die renommierte jährliche Konferenz, sie findet heuer erstmals in Österreich statt, wurde gestern am Universitätszentrum Theologie von Rektorin Christa Neuper eröffnet und läuft noch bis heute.

 

Rektorin Neuper unterstrich in ihren Eröffnungsworten, wie reibungslos sich die Forschungen zur CSR in die Schwerpunkte der Karl-Franzens-Universität eingliedern lassen, da die Causa umfassend und von hoher gesellschaftlicher Relevanz sei. So sind auch die Themen der Vorträge und Workshops breit gefächert: Von nachhaltiger Energie über KundInnen-Information bis hin zu verantwortungsvoller Unternehmensführung, Berichterstattung und Bewertung spannt sich die inhaltliche Palette.

 

Rund 80 renommierte WissenschafterInnen sowie ExpertInnen aus der Praxis aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Finnland und Österreich nehmen an der Konferenz teil. 

Erstellt von Gerhild Kastrun

Weitere Artikel

EINLADUNG

zur diesjährigen Masterprämierung aus den UMWELTSYSTEMWISSENSCHAFTEN, CIRCULAR ECONOMY und SUSTAINABLEDEVELOPMENT

New Horizon project HaloFreeEtch

Ausgezeichnete Masterarbeiten der Global Studies

Sustainability Challenge 2024/25 - BE PART OF THE CHANGE

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche