Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Umweltsystemwissenschaften Neuigkeiten TRIBE project has been launched
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 08.05.2015

TRIBE project has been launched

TRIBE logo

A group of ISIS researchers contributes to a recently started European project, which has received funding from the European Commission (Horizon 2020, project reference 649770).

A video that outlines the project's objectives is now online.

TRIBE ("TRaIning Behaviours towards Energy efficiency: Play it") is a European project funded by the European Commission under the H2020 program, which aims to contribute to energy efficiency in public buildings. This will be achieved by means of the development of a social video game, linked to real data obtained from 5 different public buildings.

The project team at ISIS, led by Alfred Posch, includes Christiane Reischl, Stefanie Hatzl, Gernot Lechner, Thomas Brudermann and Eva Fleiss. Our role in the project is to investigate the behavior of public building users, and to come up with (behavioral) measures to improve energy efficiency.

The project objectives are presented in the following video, and summarized below:

https://www.youtube.com/watch?v=jWVrZPVGm64 

 

Project objectives

The TRIBE project aims to contribute to a citizens’ behaviour change towards energy efficiency in public buildings, through their engagement in the experience of playing a social game, linked by ICT to real time data collected from 5 pilot buildings hosting around 1.300 regular users (employees, tenants…) and almost 12.000 eventual users (visitors). The targeted average energy savings in the pilots is 24,8% of the current energy consumption. TRIBE project will carry out serious game aims to engage more than 750.000 players by the end of the project, involving users of the targeted pilot facilities and their social networks.

As a result of the analysis and developments accomplished using the pilot cases of the TRIBE project, and in addition to the game that will serve to collect all the relevant information, a whole and very broad number of tools and guidelines named TRIBE pack will be set up to be used by public building tenants and owners. The goal is foster the spread of the public building users behaviour change as well as to support the deployment of ICTs for energy efficiency among public building owners and operators. The content of the final TRIBE pack will include; (1) an initial energy audit and diagnosis, (2) the development of a virtual pilot in conformity with the image of their real buildings, (3) an adapted ICT for energy efficiency deployment plan, (4) a funding scheme merging existing instruments with clean web solutions and (5) a user engagement campaign addressing the specific behaviour change challenges.

Weitere Artikel

EINLADUNG

zur diesjährigen Masterprämierung aus den UMWELTSYSTEMWISSENSCHAFTEN, CIRCULAR ECONOMY und SUSTAINABLEDEVELOPMENT

New Horizon project HaloFreeEtch

Ausgezeichnete Masterarbeiten der Global Studies

Sustainability Challenge 2024/25 - BE PART OF THE CHANGE

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche