Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Umweltsystemwissenschaften Neuigkeiten Bessere Wettbewerbsfähigkeit
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 22.11.2015

Bessere Wettbewerbsfähigkeit

Sara Carniello (ams AG), Dietfried Globocnik (Universität Graz), Marlies Radl (ams AG), Hans-Jürgen August (Siemens Convergence Creators GmbH), Rupert Baumgartner und Romana Rauter (beide Universität Graz, v.l.n.r.). Foto: Damert.

Veranstaltung zu Open Innovation und Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis

Das Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung der Uni Graz führte kürzlich eine österreichweite Studie durch, die die Steigerung von nachhaltigkeitsorientiertem wirtschaftlichem Innovationserfolg zum Inhalt hatte. Die durchgeführte Forschung basiert auf der Annahme, dass die Öffnung der Innovationsprozesse sowie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ausbauen und erweitern. Zudem spielt Nachhaltigkeit auch für Unternehmen eine immer größere Rolle. Aus diesen Faktoren heraus ergibt sich die Frage, inwiefern sich eine Open Innovation Strategie und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten auf den Innovationserfolg eines Unternehmens auswirken.

Am 18. November 2015 fand eine Follow-up-Veranstaltung zur Studie statt, die selbst mit gutem Beispiel voran ging, wie Ass.-Prof. Dr. Romana Rauter erklärt: "Auch wir teilen unsere Forschungsergebnisse mit all jenen, für die sie erzielt wurden. Der open innovation Prozess funktioniert aber auch indem wir  für alle Anregungen, Anliegen und Fragestellungen, die von den Unternehmen an uns herangetragen werden, offen sind." Ziel der Veranstaltung war demnach ein Austausch von Erfahrungen und Informationen in dem spannenden Aufgabenfeld Innovation und Nachhaltigkeit.

Neben der Präsentation der Studienergebnisse gab es zwei Vorträge von UnternehmensvertreterInnen: zum einen von Siemens Convergence Creators GmbH zum Potenzial von Open Innovation und deren Umsetzung im Unternehmen; zum anderen von ams AG zum Thema Nachhaltigkeit in der Halbleiterindustrie.

Weitere Artikel

EINLADUNG

zur diesjährigen Masterprämierung aus den UMWELTSYSTEMWISSENSCHAFTEN, CIRCULAR ECONOMY und SUSTAINABLEDEVELOPMENT

New Horizon project HaloFreeEtch

Ausgezeichnete Masterarbeiten der Global Studies

Sustainability Challenge 2024/25 - BE PART OF THE CHANGE

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche