Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Umweltsystemwissenschaften Neuigkeiten Ausgezeichnete Masterarbeiten der Global Studies
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 16.10.2024

Ausgezeichnete Masterarbeiten der Global Studies

Menschengruppe ©Lisa Weichsler

Auf dem Foto von links: Romana Rauter, Ulrich Ermann, Alexandra Fauler, Johann Platzer, Andreas Dobnig, Kathrin Otrel-Cass, Philip Röhr, Ursula Werther-Pietsch, Ulli Gelbmann

 

Am 1. Oktober 2024 haben die Global Studies zum ersten Mal die besten Masterarbeiten des Studienjahres Sommer 2022 bis Winter 2023 ausgezeichnet.

Dabei konnten vier hervorragende Arbeiten prämiert werden:

Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur:
Alexandra Fauler, MA,  Betreuung durch Prof. Dr. Ulrich Ermann

Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur:
Philip Röhr, MA,  Betreuung durch Prof. Dr. Ursula Werther-Pietsch

Fachschwerpunkt Wirtschaft und Umwelt:
Andreas Dobnig, MA  Betreuung durch Prof. Dr. Johann Platzer
Corinna Ebner, MA  Betreuung durch Prof. Dr. Romana Rauter

Wir gratulieren unseren Preisträger*innen ganz herzlich!

Danke auch unserer neuen Studiendekanin, Frau Prof. Dr. Kathrin Otrel-Cass, die unsere Veranstaltung mit sehr herzlichen Worten eröffnet hat, und allen Betreuer*innen, die sich die Zeit genommen haben, dabei zu sein und kurze Laudationes zu halten.

Sehr gefreut haben wir uns auch über unser Get-together, das von vielen  Erstsemestrigen und anderen Studierenden sowie Absolvent*innen und Professor*innen besucht worden ist. Danke der Uni Graz für das Sponsoring!

Weitere Artikel

EINLADUNG

zur diesjährigen Masterprämierung aus den UMWELTSYSTEMWISSENSCHAFTEN, CIRCULAR ECONOMY und SUSTAINABLEDEVELOPMENT

New Horizon project HaloFreeEtch

Sustainability Challenge 2024/25 - BE PART OF THE CHANGE

Call for Abstracts for the SETAC Europe 26th LCA Symposium in Gothenburg

Call for Abstracts for the SETAC Europe 26th LCA Symposium in Gothenburg - Session 2.07 - Social Life Cycle Assessment: Prioritization, Disaggregation, and Contextualization of Subcategories and Impacts

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche