Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Leitbild

Das Institut für Umweltsystemwissenschaften erforscht Möglichkeiten für den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft. Dazu untersuchen wir Transitions-, Innovations- und Anpassungsprozesse in sozio-technischen und sozio-ökologischen Systemen auf verschiedenen Ebenen.

Wir stützen unsere Forschung auf die System-, Innovations- und Transitionswissenschaften sowie auf die Nachhaltigkeitswissenschaften und entwickeln und wenden inter- und transdisziplinäre Methoden an, um komplexe Systeme zu analysieren und zu modellieren, Szenarien und Übergangspfade zu erstellen und Richtlinien und Strategien zu bewerten.

Das Institut zeichnet sich durch die disziplinäre Vielfalt seiner Mitglieder aus. Hochmotivierte und exzellente Forscher aus verschiedenen Bereichen der Natur-, Sozial- und Formalwissenschaften arbeiten gemeinsam an realen Problemen.

Wir engagieren uns in hohem Maße für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die forschungsgeleitete Lehre in den Studiengängen Umweltsystemwissenschaften, den internationalen Joint Master Programmen in Sustainable Development und Circular Economy, sowie Global Studies.

Alle Mitglieder engagieren sich aktiv in nationalen und internationalen (Stakeholder) Netzwerken, sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung und in der Praxis. Wir interagieren mit verschiedenen Interessengruppen, politischen Entscheidungsträgern, Fachleuten und der allgemeinen Öffentlichkeit und initiieren gegenseitige Lernprozesse und den Austausch von Wissen.

Institutssekretariat

Tanja Untergrabner

Merangasse 18/I
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 3238

Mo, Di, Do 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00
Fr 09:00 - 12:00

ESS Channel

ESS YouTube Channel

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.